Editorial: Peer- und Freundschaftsbeziehungen im Jugendalter

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.26043/GISo.2022.2.0

Abstract

Dieses Schwerpunktheft widmet sich den Peer- und Freundschaftsbeziehungen als wichtige Sozialisationskontexte im Jugendalter. In vier empirischen Beiträgen werden die (Aus-)Gestaltung, die Bearbeitung und das Erleben von Peer- und Freundschaftsbeziehungen im Jugendalter sowie die subjektive Bedeutung dieser Beziehungen für Jugendliche in den Blick genommen. Ebenfalls beleuchtet werden unterschiedliche Bedingungen, die die Art und Weise prägen, wie Jugendlichen in Beziehung zueinander treten. Das Themenheft wird ergänzt durch einen freien Beitrag über die Handlungs(un)fähigkeit Geflüchteter durch informelle Lernerfahrungen und abgerundet durch eine Rezension einer aktuellen Publikation zu politischer Sozialisation.

Autor*innenbiografien

  • Giovanna Hartmann Schaelli, Universität Zürich

    Giovanna Hartmann Schaelli ist Projektmitarbeiterin im Forschungsprojekt „Peerspezifische Sozialisationsprozesse im Jugendalter“ am Lehrstuhl für Ausserschulische Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Sie forscht zu Peer(group)- und Freundschaftsbeziehungen sowie zu peerspezifischen und politischen Sozialisationsprozessen im Kindes- und Jugendalter. Zudem interessiert sie sich für multimethodische Forschungsfragen und arbeitet zu Methoden der qualitativen Sozialforschung, insbesondere ethnographischen und netzwerkanalytischen Ansätzen.

  • Fränzi Buser, Universität Zürich

    Fränzi Buser ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Ausserschulische Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kindheits- und Familienforschung sowie Flucht*Migration. Zudem arbeitet sie zu Methoden der qualitativen Sozialforschung, insbesondere ethnographischen Ansätzen.

  • Anna Schnitzer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Anna Schnitzer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Grundschulpädagogik am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie forscht im Bereich Bildungs-, Migrations- und Ungleichheitsforschung u. a. zu Fragen von Erinnerung im Flucht- und Migrationskontext, Mehrsprachigkeit in der Migrationsgesellschaft sowie sozialen Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen. Zudem arbeitet sie zu Methoden der qualitativen Sozialforschung, insbesondere biographischen und ethnographischen Ansätzen.

Downloads

Veröffentlicht

2022-12-22

Zitationsvorschlag

Hartmann Schaelli, Giovanna/Buser, Fränzi/Schnitzer, Anna (2022): Editorial: Peer- und Freundschaftsbeziehungen im Jugendalter. In: Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung, 3 (2). doi:10.26043/GISo.2022.2.0.