„Von Angesicht zu Angesicht“

Fürsorge in Freundschaften von männlichen Jugendlichen

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.26043/GISo.2022.2.4

Schlagwörter:

Care, Fürsorge, Freundschaft, Jungen, Jungenforschung, Männlichkeit, Tiefenhermeneutik

Abstract

In der Freundschaftsforschung wird die Freundschaft zwischen Mädchen und die dort praktizierte Intimität häufig als Idealtypus betrachtet. Zwar gibt es mittlerweile einige Veröffentlichungen zu Freundschaften zwischen Jungen, die Analyse von Fürsorglichkeit bleibt dabei allerdings meist auf den Verweis auf fehlende Intimität beschränkt und stellt folglich ein Desiderat dar. Dieser Artikel macht mit Rückgriff auf Konzepte der feministischen Care-Ethik Fürsorge in Freundschaften zwischen Jungen sichtbar und reflektiert mithilfe der Ergebnisse aus einer tiefenhermeneutischen Einzelfallanalyse den bisherigen Forschungsstand. Empirisch wird deutlich, dass eine breite Palette an Fürsorgepraktiken in Freundschaften zwischen männlichen Jugendlichen zu finden ist. Dem durch männlichkeitstheoretische Forschung entstehenden Eindruck, Jungen würden kaum Sorge für sich und andere tragen, wird somit empirisch gestützt entgegnet. Gleichzeitig zeigt sich, dass Männlichkeitsanforderungen ein Fürsorgehindernis in Freundschaften darstellen können. Diesem Spannungsverhältnis wird in vorliegendem Artikel auf den Grund gegangen.

Autor*innenbiografien

  • Kevin Leja, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Kevin Leja promoviert am Arbeitsbereich Qualitative Methoden und Mikrosoziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er forscht in Bereichen der Adoleszenzforschung, Freundschaftsforschung, kritischen Männlichkeitsforschung und Careforschung. Weitere Forschungsinteressen sind Identitätsforschung sowie Qualitative Methoden.

  • Iris Schwarzenbacher, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Iris Schwarzenbacher ist am Institut für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig, wo sie am Arbeitsbereich Qualitative Methoden und Mikrosoziologie promoviert. Sie forscht zu Fragestellungen in den Bereichen Männlichkeitsforschung, Adoleszenzforschung, Fürsorge/Care-Forschung sowie Ungleichheitsforschung. In ihrer Promotion befasst sie sich mit der Konstruktion von Männlichkeiten in der Adoleszenz.

Downloads

Veröffentlicht

2022-12-22

Ausgabe

Rubrik

Wissenschaftliche Beiträge zum Themenschwerpunkt

Zitationsvorschlag

Leja, Kevin/Schwarzenbacher, Iris (2022): „Von Angesicht zu Angesicht“: Fürsorge in Freundschaften von männlichen Jugendlichen. In: Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung, 3 (2). doi:10.26043/GISo.2022.2.4.