Rezension zu: Preite, Luca (2022): Widerstand als Selbstbehauptung. „Gefährdete“ Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem. Bielefeld: transcript, 166 Seiten, ISBN: 978-3-8376-6344-0, Print: 34,00 €, Open Access

Autor/innen

  • Andreas Fischer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

DOI:

https://doi.org/10.26043/GISo.2023.1.7

Abstract

In diesem Buch geht es um die Frage, wie sogenannte „gefährdete“ Jugendliche ihre Werdegänge und Lebenswelten im Rahmen verzögerter Berufs- und Bildungslaufbahnen erfahren, gestalten und behaupten – sowohl trotz der, wegen der, aber auch wider die Voraussage ihrer eigenen Gefährdung. Die Studie lässt sich in einer kritisch-subjektorientierten Forschung verorten.

Autor*innenbiografie

Andreas Fischer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Andreas Fischer ist Post-Doc-Researcher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er lehrt, forscht und publiziert in der Schnittstelle von Jugend-, Arbeits- und Kultursoziologie.

Downloads

Veröffentlicht

2023-06-05

Zitationsvorschlag

Fischer, A. (2023): Rezension zu: Preite, Luca (2022): Widerstand als Selbstbehauptung. „Gefährdete“ Jugendliche im Übergangs- und Berufsbildungssystem. Bielefeld: transcript, 166 Seiten, ISBN: 978-3-8376-6344-0, Print: 34,00 €, Open Access. In: Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung, 4 (1). doi:10.26043/GISo.2023.1.7.