Aktuelle Ausgabe

Bd. 3 Nr. 2 (2022): Peer- und Freundschaftsbeziehungen im Jugendalter

Dieses Schwerpunktheft widmet sich den Peer- und Freundschaftsbeziehungen als wichtige Sozialisationskontexte im Jugendalter. In vier empirischen Beiträgen werden die (Aus-)Gestaltung, die Bearbeitung und das Erleben von Peer- und Freundschaftsbeziehungen im Jugendalter sowie die subjektive Bedeutung dieser Beziehungen für Jugendliche in den Blick genommen. Ebenfalls beleuchtet werden unterschiedliche Bedingungen, die die Art und Weise prägen, wie Jugendliche in Beziehung zueinander treten. Das Themenheft wird ergänzt durch einen freien Beitrag über die Handlungs(un)fähigkeit Geflüchteter durch informelle Lernerfahrungen und abgerundet durch eine Rezension einer aktuellen Publikation zu politischer Sozialisation.

Veröffentlicht: 2022-12-22
Alle Ausgaben anzeigen

Die Zeitschrift „Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung“ (GISo) versteht sich als unabhängiges und interdisziplinäres Forum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Verläufen, Bedingungen und Ergebnissen von Sozialisationsprozessen. GISo dient der Präsentation und Diskussion theoretischer und konzeptioneller Positionen, empirischer Ergebnisse und forschungsmethodischer Herausforderungen in diesem thematischen Feld.

GISo erscheint zweimal pro Jahr online und ist kostenlos zugänglich (Open Access). Die Publikation eines Beitrages ist kostenfrei und das Urheberrecht verbleibt bei den Autor*innen.

 

*** Call for Papers für freie Beiträge 2024 ***

Unsere Zeitschrift bietet die Möglichkeit, freie Beiträge einzureichen, und auch Gastherausgeber*innenschaften zu übernehmen. Der CfP für das Jahr 2024 findet sich hier.

 

*** Ankündigung der Ausgabe 1/2024 ***

Das Heft mit dem Titel „'Once more, with feeling' – (Anti-)emanzipatorisches Transformationspotential von Gefühlen" widmet sich interdisziplinären Perspektiven auf Gefühle und ihrem Potential, Biographien, Kollektive und Gesellschaft in (anti)emanzipatorischer Weise zu transformieren. Das Heft erscheint im Frühjahr 2024.

 

*** Ankündigung der Ausgabe 2/2023 ***

Das Heft mit dem Titel „Delinquenz und Sozialisation" widmet sich sozialisationstheoretischen Betrachtungen von Delinquenz. Das Heft erscheint im Herbst 2023

 

*** Ankündigung der Ausgabe 1/2023 ***

Die siebte Ausgabe mit dem Titel „Jugendliche Systemsprenger:innen: gesellschaftliche Diagnose, Intervention, Abbrüche und Umplatzierungen“ befasst sich mit unterschiedlichen Zugängen in Bezug auf das Phänomen der „Systemsprenger:innen". Die Ausgabe erscheint im Frühjahr 2023.

 

Unabhängig von den inhaltlichen Schwerpunktthemen können jederzeit freie Beiträge bei der Zeitschrift eingereicht werden.